Jetzt bestellen

Und vollen Zugriff auf alle Statistiken erhalten. Schon ab $199 USD pro Monat!

Empowering people with data

Insights und Fakten aus 170 Branchen und 150+ Ländern

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Mehr als 23.000 Unternehmen nutzen Statista

Aktuelle Statistiken

Fakten und Insights zu relevanten Themen

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl in Deutschland 2024

10.06.2024 | Politik

Nach dem vorläufigen Wahlergebnis der Europawahl 2024 wurde die CDU stärkste politische Kraft. Die konservative Partei gewann 23,7 Prozent der Stimmanteile. Gemeinsam mit ihrer Schwesterpartei der CSU erreichten die Unionsparteien einen Stimmanteil von 30 Prozent. Zweitstärkste politische Kraft wurde nach dem vorläufigen Ergebnis die AfD, die rechtspopulistische Partei kam auf ein Wahlergebnis von 15,9 Prozent. Gegenüber der Europawahl 2019 gewann die AfD deutlich hinzu. Größter Verlierer waren hingegen Bündnis 90/ Die Grünen: Die Partei erreichte rund 11,9 Prozent der Stimmen, verlor gegenüber der Wahl 2019 jedoch 8,6 Prozentpunkte. Die SPD wurde mit 13,9 Prozent der Stimmen drittstärkste Kraft. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreichte 6,2 Prozent der Stimmen und wird mit voraussichtlich sechs Sitzen im EU-Parlament vertreten sein. 

Mehr erfahren
Gewinne und Verluste der Parteien bei der Europawahl in Deutschland 2024

10.06.2024 | Politik

Die Statistik zeigt die Gewinne und Verluste der Parteien bei der Europawahl am 09. Juni 2024 im Vergleich zur vorherigen Europawahl (in Prozentpunkten). Bei der Europawahl am 09. Juni 2024 gewann die rechtspopulistische AfD 4,9 Prozentpunkte im Vergleich zur vorherigen Europawahl hinzu. Nach dem vorläufigen Wahlergebnis erreichte die AfD 15,9 Prozent und wurde zweitstärkste Kraft. Als Wahlverlierer gehen die Grünen aus der Wahl hervor - gegenüber der letzten Europawahl verloren die Grünen rund 8,6 Prozentpunkte. 

Mehr erfahren
Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland bis 2024

10.06.2024 | Politik

Die Statistik zeigt die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland im Zeitraum der Jahre von 1979 bis 2024. Im Jahr 2024 lag die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland bei 64,8 Prozent.

Mehr erfahren
Die reichsten Menschen der Welt 2024

10.06.2024 | Demographie

Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt. Das Vermögen des Tesla-Chefs und Eigentümer der Plattform X (ehem. Twitter) lag bei rund 209,9 Milliarden US-Dollar (Stand: 10. Juni 2024). Er löste damit Bernard Arnault ab, der französische Unternehmer wurde mit dem Luxusgüterhersteller

Mehr erfahren
Medaillenspiegel der Leichtathletik-EM in Rom 2024

10.06.2024 | Sportergebnisse

Die 26. Leichtathletik-Europameisterschaft findet vom 7. bis 12. Juni 2024 in der italienischen Hauptstadt Rom statt. Abgebildet wird der bisherige Medaillenspiegel - zum Stand 10. Juni 2024 wurden die meisten Medaillen an italienische Athlet:innen vergeben. Die deutschen Sportler:innen erreichten zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Mehr erfahren
Besucherfrequenz im Einzelhandel in Deutschland ggü. dem Vorjahr bis 2024

10.06.2024 | Einzelhandel

In der 22. Kalenderwoche des Jahres 2024 (27.05.2024 bis 02.06.2024) nahm der Footfall gegenüber der Kalenderwoche des Vorjahres um rund 6,57 Prozent zu. Gegenüber der Vorwoche stieg die Besucherfrequenz in den untersuchten Geschäften um rund 14,15 Prozent an.

Mehr erfahren
ifo-Geschäftsklima für den deutschen Wohnungsbau bis Mai 2024

10.06.2024 | Bauhauptgewerbe

Im Mai 2024 betrug der Saldowert des Geschäftsklimas im deutschen Wohnungsbau -46,4 Punkte. Die Stimmung der Wohnungsbauunternehmen ist seit Jahresbeginn auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1991. Innerhalb der letzten zwei Mobate ist eine leichte Verbesserung der Stimmung im Wohnungsbau zu erkennen.

Das ifo-Geschäftsklima basiert auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Großhandels und des Einzelhandels. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. Sie können ihre Lage mit "gut", "befriedigend" oder "schlecht" und ihre Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate als "günstiger", "gleich bleibend" oder "ungünstiger" kennzeichnen. Der Saldowert der gegenwärtigen Geschäftslage ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten "gut" und "schlecht", der Saldowert der Erwartungen ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten "günstiger" und "ungünstiger". Das Geschäftsklima ist ein transformierter Mittelwert aus den Salden der Geschäftslage und der Erwartungen.

Mehr erfahren
Bitcoin (BTC) Kursverlauf bis Jun 8, 2024

09.06.2024 | B2C-E-Commerce

Mehr erfahren
Deutsche Exporte und Importe bis April 2024

07.06.2024 | Konjunktur & Wirtschaft

Im April 2024 wurden saison- und kalenderbereinigt Waren im Wert von 136,5 Milliarden Euro aus Deutschland ausgeführt; damit ist der Wert der Exporte gegenüber dem Vormonat um rund 1,6 Prozent gestiegen. Der Wert der Einfuhren belief sich auf rund 114,5 Milliarden Euro, dies war eine Zunahme gegenüber Februar von rund 2,0 Prozent.

Wie wird der Außenhandel gemessen?

Der Außenhandel beschreibt die Handelsbeziehungen eines Landes – d.h. den Austausch von Waren und Dienstleistungen – über seine Landesgrenzen hinweg. Dabei unterscheidet man zwischen den Exporten (Ausfuhren) und den Importen (Einfuhren). Aus der Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes ergibt sich die Außenhandelsbilanz. Führt ein Staat mehr Waren aus, als er einführt, ergibt sich eine positive Außenhandelsbilanz, ein sogenannter Exportüberschuss.

Der deutsche Außenhandel

Deutschland wird oft als Exportweltmeister oder Exportnation bezeichnet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes führt Deutschland seit 60 Jahren weitaus mehr Waren pro Jahr aus, als es einführt. Die Außenhandelsbilanz ist also positiv. Die meisten Waren exportierte Deutschland im Jahr 2023 in die USA, nach Frankreich und die Niederlande. Einen umfassenden Überblick liefert die Statista-Themenseite zum deutschen Außenhandel.

Mehr erfahren
Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland nach Modell bis Mai 2024

07.06.2024 | PKW

Der Tesla Model Y war auch im Jahr 2024 bislang das beliebteste E-Auto in Deutschland. Mit rund 13.300 Neuzulassungen lag das Modell des US-Herstellers deutlich vor dem ID.4/ID.5 von VW, mit etwa 9.300 verkauften Exemplaren. Bereits im Ranking der E-Auto-Modelle in Deutschland im Jahr 2023 belegte Teslas Model Y mit großem Abstand den ersten Platz, gefolgt vom ID.4/ID.5.

Mehr erfahren

Market Insights

Entdecken Sie die Zukunft Ihres Marktes

Greifen Sie mit unseren Market Insights auf wertvolle und vergleichbare Marktdaten für mehr als 190 Länder, Gebiete und Regionen zu. Erhalten Sie detaillierte Einblicke zu wichtigen Kennzahlen, z.B. zu Umsatzmetriken und Key Performance Indicators.

Entdecken Sie unsere Market Insights

Statista-Accounts

Unsere Komplettlösungen

Basis-Account

Zum Kennenlernen
  • Download-Rechte für Basis-Statistiken
  • Kostenfrei
Kostenlos

Starter Account

Der Einstiegsaccount
  • Direkter Zugriff auf alle Statistiken
  • Einzelplatzlizenz
$199 USD / Monat*

Professional Account

Für Unternehmen
  • Alle Funktionen des Starter Accounts
  • Freier Zugriff auf Dossiers, Prognosen und Studien
ab $959 USD / Monat*

*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate

Daily Data

Komplexe Themen – einfach verständlich

Diese Seekabel verbinden Deutschland mit dem Internet - Infografik
Wie viele Produkte hat Google eingestellt? - Infografik
Wie viele der Jungen wollen wählen? - Infografik
Die größten Metropolen Deutschlands - Infografik
Europawahl: Union bei allen Instituten klarer Favorit - Infografik
Wie viele Menschen könnten auf das Internet verzichten. - Infografik
Wie verbreitet sind kaputte Links? - Infografik
SPD wieder zweitstärkste Kraft hinter der Union - Infografik

Consumer Insights

Verstehen, was Konsumenten bewegt

Die Consumer Insights untersuchen das Konsumverhalten weltweit und liefern wertvolle Insights für Werbetreibende, Planer und Produktmanager.

2.500.000+Interviews
56Länder
500+Branchen
15.000+Marken

Unsere Leistungen

Zeit und Geld sparen mit Statista

Statista wird in immer mehr Medienartikeln zitiert und hat sich somit als verlässlicher Partner der weltweit größten Medienunternehmen etabliert.

Unsere Vertrauenswürdigkeit

Über 500 Spezialisten und Redakteure überprüfen jede Veröffentlichung.

Unser Team

Relevante Daten innerhalb von Minuten - verfügbar in allen wichtigen Formaten.

Unsere Accounts

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)