Zum Hauptinhalt springen

Implementation and Execution of Big Data-based Studies in Ophthalmology within the Framework of the GDPR.

Siebelmann, B ; Grass, G ; et al.
In: Klinische Monatsblatter fur Augenheilkunde, Jg. 241 (2024-06-01), Heft 6, S. 758
academicJournal

Titel:
Implementation and Execution of Big Data-based Studies in Ophthalmology within the Framework of the GDPR.
Autor/in / Beteiligte Person: Siebelmann, B ; Grass, G ; Matthaei, M ; Cursiefen, C ; Gerhardt, T ; Koeberlein-Neu, J ; Siebelmann, S
Zeitschrift: Klinische Monatsblatter fur Augenheilkunde, Jg. 241 (2024-06-01), Heft 6, S. 758
Veröffentlichung: Stuttgart : Thieme ; <i>Original Publication</i>: Stuttgart., 2024
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1439-3999 (electronic)
DOI: 10.1055/a-2165-9815
Schlagwort:
  • Humans
  • Germany
  • Artificial Intelligence legislation & jurisprudence
  • Algorithms
  • Ophthalmology legislation & jurisprudence
  • Big Data
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: English
  • Transliterated Title: Planung und Durchführung von Big-Data-gestützten Studien in der Augenheilkunde im Lichte der DSGVO.
  • Publication Type: Journal Article; Review
  • Language: English; German
  • [Klin Monbl Augenheilkd] 2024 Jun; Vol. 241 (6), pp. 758-767. <i>Date of Electronic Publication: </i>2023 Sep 04.
  • MeSH Terms: Ophthalmology* / legislation & jurisprudence ; Big Data* ; Humans ; Germany ; Artificial Intelligence / legislation & jurisprudence ; Algorithms
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] Die Verarbeitung des retrospektiven Datenpools für die Augenheilkunde birgt enormes Potenzial, insbesondere für den Forschungsbereich. „Big Data“ ermöglicht es der medizinischen Wissenschaft, aus vergangenheitsbezogenen Daten Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Auf Grundlage der Auswertung solcher Daten ließen sich etwa Algorithmen trainieren, die in der Lage wären, mithilfe künstlicher Intelligenz Entscheidungen zu treffen. So könnte bspw. der ärztliche Entscheidungsfindungsprozess für gewisse Fragestellungen beschleunigt, in qualitativer und quantitativer Hinsicht bereichert oder gar übernommen werden. Die Augenheilkunde ist ein Fachgebiet, das sich rapide weiterentwickelt. Aufgrund der Vielzahl an teils automatisierten Bildgebungstechnologien und der prädestinierten Zugänglichkeit des Auges dafür, eignet sich die Augenheilkunde ähnlich wie die Radiologie oder Dermatologie für die von künstlicher Intelligenz assistierte Bilddatenanalyse und damit oft einhergehende Diagnosestellung und Therapieeinleitung. Es existieren inzwischen viele Studien, die sich auf die KI-assistierte Bilddatenanalyse von ophthalmologischen Bilddaten stützen. Soweit die Algorithmen durch Rechenregeln aus den Datenmengen der jeweiligen Datenpools Ergebnisse herausfiltern und sogar dazu fähig sind, auf der Basis von Entscheidungsbäumen eigenständig Entscheidungen zu treffen, liegt der enorme Nutzen und gleichsam der Gewinn für die wissenschaftliche Forschung auf der Hand. Entsprechend wäre eine möglichst ungehinderte und umfassende Möglichkeit entsprechender Datenverarbeitungen dieser Gesundheitsdaten für die augenheilkundliche Forschung wünschenswert. An das nur auszugsweise dargestellte Potenzial für die Augenheilkunde schließt sich die Frage nach der praktischen Umsetzbarkeit an. Dabei sind insbesondere die rechtlichen Maßgaben und Grenzen des europäischen und nationalen Datenschutzrechts zu berücksichtigen, die vor einer unreflektierten Verarbeitung personenbezogener (Gesundheits-)Daten umzusetzen sind. Nur so können vorhandene Hürden und Fallstricke, die zu empfindlichen Bußgeldern führen können, ausgeräumt werden. Ausschlaggebend sind bislang insbesondere die Maßgaben zweier Gesetzestexte: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Der Artikel liefert einen Überblick über die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben, die es im Bereich der Augenheilkunde gibt, und zeigt die wesentlichen Fallstricke und Umsetzungserfordernisse auf.
  • Entry Date(s): Date Created: 20230904 Date Completed: 20240628 Latest Revision: 20240628
  • Update Code: 20240629

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -