Zum Hauptinhalt springen

Urte Weeber, Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung. (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, Bd. 42.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016

Zwierlein, Cornel
In: Historische Zeitschrift, Jg. 306 (2018-06-05), S. 758-759
Online unknown

Urte Weeber, Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung. (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, Bd. 42.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016 

Urte Weeber, Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung. Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, Bd. 42. 2016 Walter de Gruyter GmbH Berlin/München/Boston, 978-3-11-043788-1, € 69,95

Republiken von der Bedeutung, dass sie als Mitglieder des europäischen Staatensystems in der Frühen Neuzeit eine Rolle spielten, gab es im Wesentlichen nur vier: Venedig, Genua, die Schweiz und die Niederlande. Lucca spielte keine vergleichbare Rolle mehr, Florenz war in ein (Groß-)Herzogtum transformiert, neue Ansätze adlig-ständischer Republikenbildung (Hugenotten im Midi, böhmischer Versuch, Tendenzen in Polen und in Österreich) blieben stets in den Anfängen stecken. In der deutschsprachigen Frühneuzeitforschung wurden der Mythos Venedigs (A. Landwehr), Genua (M. Schnettger) und die Schweiz (T. Maissen) schon thematisiert („Geburt der Republik“). Den dort schon angedeuteten Vergleich der Kanton-Republik mit Venedig und den Niederlanden entfaltet die vorliegende Heidelberger Dissertation auf der breiten Basis von etwa 250 ausgewerteten gedruckten Quellen in französischer, englischer, deutscher, italienischer, niederländischer und lateinischer Sprache (Reiseberichte, Staatenbeschreibungen).

Nach einer methodischen Einleitung zur historischen Diskursanalyse werden vier Epochenschritte gelegt: Bis 1650 basierte das Selbstbild der ältesten Leitrepublik Venedig auf den „Stichworten Freiheit, Reichtum, jungfräuliche Uneinnehmbarkeit, lange Dauer, göttliche Auserwähltheit, Frömmigkeit, Verteidigerin der Christenheit, Gerechtigkeit und Stabilität durch die perfekte Einrichtung als Mischverfassung“ (S. 149). Die Schweiz erlangte im Außenbild in der ersten Hälfte des 17. Jh.s lediglich in Frankreich schon den Status der Republik (S. 112), die Niederlande wurden bis 1648 staatsrechtlich kaum als souverän und wenig differenziert hinsichtlich der erst emergierenden föderativen Staatsstruktur wahrgenommen. Zwischen 1650 und 1676 bildete sich ein Diskurs über die Schweiz als Referenz überhaupt erst aus, die Niederlande gewannen an Prominenz (de la Court, Parival). Weeber fasst fünf Bewertungsmaßstäbe der „Diskursgemeinschaft“ zusammen: 1) wirtschaflicher Erfolg, 2) Stabilität, 3) Schnelligkeit und Flexibilität des Gemeinwesens, 4) Freiheitsgrade, 5) Rechtssicherheit (S. 260). In der dritten Phase bis 1750 fungierten die Republiken zwar zunehmend als allgemein beachtete Vorbilder („Blaupausen“). Aber Venedigs Rolle nahm im Zuge der Wahrnehmung der Zurückdrängung (Kriege um Kreta) ab, die föderale Struktur wurde vielfach als Hemmnis wahrgenommen, Stabilitätserlangung (Neutralitätspolitik) rückte in den Vordergrund, Religionstoleranz als auch wirtschaftlich funktionales Erfolgsmodell wurde vor allem protestantischerseits hervorgehoben, die Freiheitsbegriffe pluralisierten sich (S. 384). Nach 1750, so die Autorin, wurden die alten Republiken (etwa bei Montesquieu und Hume) vor allem negativ als verkrustet, überholt, „ausgemustert“ (S. 438) gewertet.

Ohne Zweifel leistet die Arbeit mit dem Vergleich der „diskursiven Konjunkturen“ über die drei alteuropäischen Hauptrepubliken einen wichtigen Beitrag, der so in Grundsätzen bekannt, aber nicht systematisch durchgeführt war. Bedauerlich ist das auffallend schlechte Lektorat des im Haupttext durchaus flüssig geschriebenen Buches: Neben der Entscheidung, lateinische Abkürzungen nicht aufzulösen („natiō“, „hominū“, „Remp.“) hat der uns alle verfolgende und schwer zu bändigende Fehlerteufel noch Hilfe durch die englische Autokorrekturfunktion erhalten („people“ statt „peuple“, S. 421, „government“ statt „gouvernement“, S. 422, 424, „entire“ statt „entière“, S. 425, „Swiss/Switz[erland]“ passim; viermal „home“ statt „homme“, S. 458 etc.). Insgesamt stellt die Arbeit aber eine willkommene Bereicherung der Erforschung des europäischen Republikanismus-Diskurses dar, wie er seit den Studien von Baron über Pocock/Skinner, Skinner/Gelderen, der erweiterten Althusiusforschung, Boralevi/Quaglioni, Nelson inzwischen ein vielstimmiges und dichtes Feld geworden ist.

By Cornel Zwierlein

Titel:
Urte Weeber, Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung. (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, Bd. 42.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016
Autor/in / Beteiligte Person: Zwierlein, Cornel
Link:
Zeitschrift: Historische Zeitschrift, Jg. 306 (2018-06-05), S. 758-759
Veröffentlichung: Walter de Gruyter GmbH, 2018
Medientyp: unknown
ISSN: 2196-680X (print) ; 0018-2613 (print)
DOI: 10.1515/hzhz-2018-1186
Schlagwort:
  • 060104 history
  • History
  • media_common.quotation_subject
  • 05 social sciences
  • 050602 political science & public administration
  • 0601 history and archaeology
  • 06 humanities and the arts
  • Art
  • 0506 political science
  • media_common
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -