Zum Hauptinhalt springen

Anna Wehofsits: Anthropologie und Moral. Affekte, Leidenschaften und Mitgefühl in Kants Ethik. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2016. 162 Seiten. ISBN 978-3-11-045553-3. [Quellen und Studien zur Philosophie 127].

Loukidelis, Nikolaos
In: Kant-Studien, Jg. 110 (2019-12-01), Heft 4, S. 681-684
Online academicJournal

Anna Wehofsits: Anthropologie und Moral. Affekte, Leidenschaften und Mitgefühl in Kants Ethik. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2016. 162 Seiten. ISBN 978-3-11-045553-3. [Quellen und Studien zur Philosophie 127] 

Wehofsits, Anna Anthropologie und Moral. Affekte, Leidenschaften und Mitgefühl in Kants Ethik Walter de Gruyter Berlin/Boston 1 162 [Quellen und Studien zur Philosophie 127] 2016 978-3-11-045553-3

Bekanntlich hat sich Kant zeit seines Lebens intensiv mit Fragen der Anthropologie auseinandergesetzt. Dennoch wurde die Erörterung der Relevanz, die dieser Auseinandersetzung und deren Ergebnisse zukommt, in der Zeit des Neukantianismus, aber auch nach der Entstehung einer institutionalisierten Kant-Forschung eindeutig vernachlässigt. Freilich gab es auch markante Ausnahmen, wie etwa der 1966 in der Heimsoeth-Festschrift erschienene Aufsatz Friedrich Kaulbachs,  Kaulbach, Friedrich: „Weltorientierung, Weltkenntnis und pragmatische Vernunft bei Kant". In: Kritik und Metaphysik. Studien. Heinz Heimsoeth zum achtzigsten Geburtstag. Berlin 1966, 60−75. und die Rezeption dieser Ausnahmen sowie weitere Faktoren - wie etwa die von Reinhard Brandt und Werner Stark besorgte, 1997 erfolgte Veröffentlichung der einschlägigen Vorlesungen - haben dazu beigetragen, dass sich ab Ende des 20. Jahrhunderts reges Interesse an der Anthropologie Kants gezeigt hat.

Zu den wichtigsten Untersuchungen, die seitdem erschienen sind und sich dieser Thematik widmen, gehört die hier zu besprechende Studie. Sie fängt mit einer vorzüglich orientierenden Einleitung (1−9) an, in der zwei Projekte der Ethik Kants von einander unterschieden werden: „das berühmte Projekt einer Moralbegründung a priori" einerseits und „das anwendungsorientierte Projekt einer moralischen Anthropologie" andererseits (1). Wehofsits gibt zwar zu, dass Kant dem ersten Projekt, das hauptsächlich in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und in der Kritik der praktischen Vernunft ausgeführt wird, „systematisch Vorrang einräumt", da die Fundierung der Moral durch reine Vernunft erfolgen soll und in den Worten Kants „von allem, was nur empirisch sein mag und zur Anthropologie gehört, völlig gesäubert" (GMS, AA 04: 389) sein muss (2). Jedoch hebt die Autorin die Bedeutung der moralischen Anthropologie Kants hervor, die als „Gegenstück einer Metaphysik der Sitten" (MS, AA 06: 217) konzipiert ist und „die subjective, hindernde sowohl als begünstigende Bedingungen der Ausführung der Gesetze der ersteren in der menschlichen Natur, die Erzeugung, Ausbreitung und Stärkung moralischer Grundsätze (in der Erziehung, der Schul- und Volksbelehrung) und dergleichen andere sich auf Erfahrung gründende Lehren und Vorschriften" (ebd.) enthält (2 f.). Im Zentrum ihres Buchs steht daher die Relevanz „emotionaler Hilfsmittel und Hindernisse für moralisches Handeln und für den Prozess der Charakterbildung: Affekte, Leidenschaften und Mitgefühl" bei Kant (4).

Es spricht für die Gewissenhaftigkeit von Wehofsits, dass sie gesteht, „dass Kant sein Projekt einer moralischen Anthropologie in keiner seiner Schriften systematisch ausarbeitet" und dass sich daher die „Suche nach deren konkreten Leistungen" als „‚Detektivarbeit'"  Die Autorin übernimmt hier eine Bezeichnung Robert Loudens (Robert Louden: Kant's Human Being. Essays on his Theory of Human Nature. Oxford/New York 2011, 52). gestaltet (ebd.; vgl. 23). Dies ist an sich nicht problematisch, da es zahlreiche Stellen in Kants Werk gibt, die bei einer Rekonstruktion herangezogen werden können und sich die Autorin auf eine Vielzahl von Untersuchungen stützen kann, die „die Aufwertung empirischer Gefühle in Kants Ethik" vorantreiben (1 f., 5).  „Pionierarbeit [...] auf diesem Feld" haben nach Wehofsits „vor allem Marcia Baron und Nancy Sherman geleistet" (Marcia Baron: Kantian Ethics Almost without Apology. Ithaca 1995, und Nancy Sherman: Making a Necessity of Virtue. Aristotle and Kant on Virtue. Cambridge/New York 1997, 5). Indessen sollte diese Rekonstruktion von einer Reflexion über die Gründe begleitet werden, die dazu geführt haben, dass Kant es bei verstreuten Bemerkungen belassen und sein Projekt nicht ausgeführt hat. Dass die in Frage stehende Reflexion in Wehofsits' Buch nicht zu finden ist,  Der am besten geeignete Ort dafür wäre das erste Kapitel der Arbeit (10−34), das von der Idee und der Ausführung der moralischen Anthropologie handelt. wird bei seiner Lektüre als eine Lücke empfunden, da es unklar bleibt, welchen Stellenwert Kant selbst den Ergebnissen der in der Studie sorgfältig vorgenommenen Rekonstruktion letztendlich zuschreiben würde. Dies wird an Hand der folgenden Ausführungen deutlich.

Kant unternimmt in seiner Anthropologie in pragmatischer Hinsicht eine strikte Unterscheidung zwischen physiologischer und pragmatischer Menschenkenntnis. Erstere „geht auf die Erforschung dessen, was die Natur aus dem Menschen macht", Letztere „auf das, was er als freihandelndes Wesen aus sich selber macht, oder machen kann und soll" (Anth, AA 07: 119; vgl. 13 ff.). Kant wählt also in seiner anthropologischen Stellungnahme den Weg der Abgrenzung der freien Selbstgestaltung des Menschen von jeglichem Naturzusammenhang und geht so weit zu behaupten, dass, da „die Moral [...] an sich selbst eine Praxis in objectiver Bedeutung, als Inbegriff von unbedingt gebietenden Gesetzen, nach denen wir handeln sollen", ist, es daher als „offenbare Ungereimtheit" betrachtet werden muss, „nachdem man diesem Pflichtbegriff seine Autorität zugestanden hat, noch sagen zu wollen, dass man es doch nicht könne" (ZeF, AA 08: 370). Mit anderen Worten: Die Pflicht diktiert dem Menschen, was er tun soll und kann, und natürliche Dispositionen, die das moralische Handeln hemmen oder fördern - d. i. der Gegenstand der moralischen Anthropologie -, spielen dabei letzten Endes eine nebensächliche Rolle.

Auch wenn Kant intensiv versucht hat, nicht nur der intelligiblen, sondern auch der empirischen Welt gerecht zu werden, legt er letzten Endes den Akzent sowohl in seiner theoretischen als auch in seiner praktischen Philosophie eindeutig auf den mundus intelligibilis. Speziell mit Blick auf die Anthropologie kann man sagen, dass der Metaphysiker in Kant nach einem lebenslangen Kampf den Anthropologen in ihm besiegt hat, wodurch sich viele seiner (Denk-)Entscheidungen erklären lassen. Aus diesem Grund etwa widmet er die letzten Energien seines Körpers und seines Geistes der Verfassung des Opus Postumum und nicht der schärferen Konturierung und Vervollständigung seiner Anthropologie.  Dies gilt sowohl für die pragmatische als auch für die moralische Anthropologie. Mit Blick auf die letztere ist es nun kein stilistischer Zufall, dass in der zentralen Passage aus der Metaphysik der Sitten (MS, AA 06: 217; vgl. 3), die ihre Idee umreißt und oben zum Teil wiedergegeben wurde, von ihr nur im Konjunktiv die Rede ist. Wehofsits räumt zwar ein, dass die Anthropologie „fragmentarisch" bleibt und dass „Idee und Ausführung" nicht übereinstimmen (23). Die Gründe dieses Widerspruchs sowie ihre Konsequenzen für die Gesamtinterpretation des Werkes von Kant thematisiert sie aber leider nicht.

Abgesehen von Fragen einer immanenten Kant-Interpretation hat Wehofsits völlig Recht, die systematische Bedeutung des Projekts einer moralischen Anthropologie zu betonen. In der Tat muss jede moralische Entscheidung „unter empirischen Bedingungen getroffen und realisiert werden, die wir nur begrenzt beeinflussen können": „Dazu gehören einerseits Bedingungen unserer biologischen Natur", wie „unser Schlaf- und Nahrungsbedürfnis", und „andererseits soziale Bedingungen, die sich aus den sozialen Strukturen und Praktiken unseres Umfelds ergeben" (33). Zu diesen empirischen Bedingungen zählen natürlich auch die menschlichen Affekte und Leidenschaften, denen der erste Teil der Untersuchung (27−94) gewidmet ist. Während Kant Affekte (Freude, Traurigkeit, Zorn, Schreck usw.) als „unkontrollierte Gefühle" darstellt, „die nur kurze Zeit andauern" (45; vgl. 35), definiert er Leidenschaften (Ehrsucht, Rachsucht, Herrschsucht usw.) „als dauerhafte Neigungen", die „auf beständigen Maximen" beruhen und „immer ein reflektierendes, strategisches Moment" enthalten (60; vgl. 35), und nimmt damit eine Unterscheidung von phänomenologisch geschulten Philosophen vorweg.  Ein Beispiel ist Martin Heidegger (Martin Heidegger: Nietzsche. Erster Band. Pfullingen 1961, 54 ff.), der jedoch die Bedeutung von Affekten und Leidenschaften für die Moralphilosophie nicht beachtet.

Wehofsits gelingt hier sowie in dem zweiten Teil ihres Buches (95−150), der sich mit dem moralischen Schein im Sinne vorgetäuschter Moralität, der Charakterbildung und der Kultivierung von Mitgefühl befasst, eine bemerkenswerte Rekonstruktion und Diskussion des kantischen Projektes einer moralischen Anthropologie. Ein wichtiges Augenmerk liegt dabei auf der Feststellung von Ambivalenzen und Unstimmigkeiten in Kants Analysen, die entweder von der Autorin fruchtbar gemacht werden, indem sie zeigt, dass sie der Natur der Sache entsprechen, oder als tatsächliche Inkonsequenz Kants kritisiert werden. Besonders zutreffend sind Wehofsits' Ausführungen, wenn sie die Bedeutung des Leibes bei Kant hervorheben. Dies geschieht, wenn sie etwa erwähnt, dass der Affekt des Zorns uns unwillkürlich erröten oder erbleichen lässt (45; vgl. Anth, AA 07: 260), oder wenn sie Kants Bemerkung zitiert, dass „Kinder [...] früh zum freimüthigen, ungezwungenen Lächeln gewöhnt werden" sollten, „denn die Erheiterung der Gesichtszüge hiebei drückt sich nach und nach auch im Inneren ab und begründet eine Disposition zur Fröhlichkeit" (Anth, AA 07, 264: 55). Beide Beispiele zeigen anschaulich, wie die Moral die leiblich-seelische Einheit des Menschen zur Voraussetzung hat.

Insgesamt hat man den Eindruck, dass sich die Autorin durch ihre 2016 mit dem Kant-Förder-Preis der Immanuel Kant-Stiftung, Freiburg prämierte Arbeit nicht nur - und an manchen Stellen nicht primär - als Kant-Forscherin, sondern vor allem als ernstzunehmende Moralphilosophin qualifiziert.  Dies gilt auch für das abschließende Kapitel der Untersuchung (151−154), das den Titel „Selbsterkenntnis als Prozess" trägt. Auf die Veröffentlichung von weiteren einschlägigen Ergebnissen der Autorin in der Zukunft darf man gespannt sein.

By Nikolaos Loukidelis

Reported by Author

Titel:
Anna Wehofsits: Anthropologie und Moral. Affekte, Leidenschaften und Mitgefühl in Kants Ethik. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2016. 162 Seiten. ISBN 978-3-11-045553-3. [Quellen und Studien zur Philosophie 127].
Autor/in / Beteiligte Person: Loukidelis, Nikolaos
Link:
Zeitschrift: Kant-Studien, Jg. 110 (2019-12-01), Heft 4, S. 681-684
Veröffentlichung: 2019
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0022-8877 (print)
DOI: 10.1515/kant-2019-4006
Schlagwort:
  • CONDUCT of life
  • ETHICS
  • BERLIN (Germany)
  • Subjects: CONDUCT of life ETHICS
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: English
  • Document Type: Article
  • Geographic Terms: BERLIN (Germany)
  • Author Affiliations: 1 = Innovationszentrum Wissensforschung, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts-, und Technikgeschichte der Technischen Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, D-10623 Berlin Berlin, Deutschland
  • Full Text Word Count: 1418

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -